PD
Dr.
med.
Benno
Ikenberg

Facharzt für Neurologie, Neuburg an der Donau

Beruflicher Schwerpunkt:

Dr. Ikenberg ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung neurologischer Erkrankungen mit besonderem Fokus auf Schlaganfallvorsorge, -nachsorge und -therapie, Multiple Sklerose sowie autoimmune und infektiöse Nervenerkrankungen. Zudem behandelt er Patienten mit Kopfschmerzen/Migräne, Schwindel und Epilepsie. Ein wesentlicher diagnostischer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der hochspezialisierten Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße, insbesondere zur Erkennung von Stenosen, Dissektionen und Stents. Er verfügt über die höchste Qualifikationsstufe der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM III) und ist für die überregionale Referenzdiagnostik in diesem Bereich anerkannt.

Forschungsinteressen:

Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen die vaskuläre Neurologie

Beruflicher Werdegang:

  • 2012–2015: Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie, Klinik für Neurologie, Klinikum Höchst, Frankfurt
  • 2015–2019: Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum rechts der Isar der TU München
  • 2019–2022: Funktionsoberarzt, Leitung des neurologischen Ultraschalllabors und der Schlaganfallambulanz in der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum rechts der Isar der TU München
  • Seit 2023: Niedergelassener Neurologe, Neuropraxis München Süd

Ausbildung & Zusatzqualifikationen:

  • 2005–2012: Studium der Humanmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt, Université de la Méditerranée (Frankreich) und dem Chaim Sheba Medical Center (Israel)
  • 2015: Promotion mit dem Titel „Die Bedeutung von Synaptopodin für homöostatische synaptische Plastizität nach Deafferenzierung“
  • 2024: Lehrbefähigung für das Fachgebiet Neurologie (Habilitation)
  • DEGUM III: Qualifikation zur überregionalen Referenzdiagnostik für Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße
  • ESNCH Certified Neurosonologist

Mitgliedschaften und klinische Studien:

  • NeuroTransData und NeuroTransConcept
  • Aktive Mitgliedschaft in mehreren Fachgesellschaften
  • Zahlreiche Publikationen in Fachjournalen und Vorträge auf Kongressen