Biomarker
Entwicklung
Die Identifikation und Analyse von Biomarkern eröffnet neue Wege in der Diagnose und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen. NeuroTransResearch widmet sich der Forschung an Biomarkern, um eine präzisere und personalisierte Medizin zu ermöglichen.

Zahlen, die uns antreiben

Diese Zahlen zeigen die immense Herausforderung, die neurodegenerative Erkrankungen für die Medizin darstellen. Sie sind unser Antrieb, jeden Tag neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Lösungen zu entwickeln.
10.000
Bekannte Biomarker gibt es bereits. Wir forschen an weiteren.
40%
können Diagnosen durch Biomarker beschleunigt werden
80%
Genauigkeit erreichen prädiktive Biomarker bei Diagnosen bereits

Biomarker als Schlüssel für die personalisierte Medizin

Biomarker bieten die Möglichkeit, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und ihre Verläufe zu verstehen. Sie liefern wertvolle Informationen für Diagnosen und personalisierte Therapieansätze, die spezifisch auf den individuellen Patienten zugeschnitten sind.

NeuroTransResearch forscht an neuen Biomarkern für präzise Diagnosen

Unser Team untersucht potenzielle Biomarker, die eine frühzeitige Diagnose neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen ermöglichen. Dabei liegt unser Fokus auf der Validierung von Markern, die als verlässliche Indikatoren im klinischen Alltag eingesetzt werden können.

Von der Forschung zum diagnostischen Einsatz: Tests für die Praxis

Unser Ziel ist es, aus der Biomarker-Forschung praxistaugliche Tests zu entwickeln, die eine schnelle und sichere Diagnosestellung ermöglichen. Diese Tests sollen Ärzten im klinischen Alltag wertvolle Unterstützung bieten.

Biomarker schaffen Vertrauen und Klarheit in der Patientenversorgung

Für Patienten und Ärzte bedeutet der Einsatz von Biomarkern eine höhere Genauigkeit in Diagnosen und Therapieentscheidungen. Sie tragen dazu bei, den Krankheitsverlauf besser zu prognostizieren und maßgeschneiderte Behandlungspläne zu entwickeln.