Bildgebende Verfahren wie fMRT und PET-Scans ermöglichen uns, tief in die Strukturen des Gehirns einzublicken. Diese Technologien unterstützen die Diagnose neurologischer Erkrankungen und erlauben eine präzise Analyse neuronaler Aktivitäten.
Mit Daten aus Fitness-Trackern und anderen tragbaren Geräten erhalten wir kontinuierliche Informationen über den Gesundheitszustand der Patienten. Diese Daten ermöglichen eine umfassendere Analyse der Aktivität und des Wohlbefindens und unterstützen eine personalisierte Therapie.
Sensoren wie Gyroskope liefern Daten zur Bewegungsdynamik, die bei der Diagnose und Überwachung neurologischer Erkrankungen wertvoll sind. Durch die genaue Erfassung von Gleichgewicht und Bewegungsmustern gewinnen wir zusätzliche Erkenntnisse für personalisierte Therapien.
NeuroTransResearch entwickelt und testet neue Sensoren, die eine präzisere und umfassendere Datenerhebung ermöglichen. Diese innovativen Technologien eröffnen neue Ansätze für Diagnostik, Überwachung und Therapie neurologischer Erkrankungen.