Sensorische
Verfahren
Sensorische Verfahren liefern wertvolle Informationen über die Funktion des Nervensystems und die körperliche Gesundheit. NeuroTransResearch forscht an einer Vielzahl moderner bildgebender und digitaler Sensoren, um neue Einblicke in neurologische und psychiatrische Erkrankungen zu gewinnen.

Zahlen, die uns antreiben

Diese Zahlen zeigen die immense Herausforderung, die neurodegenerative Erkrankungen für die Medizin darstellen. Sie sind unser Antrieb, jeden Tag neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Lösungen zu entwickeln.
50 Mio.
Menschen leiden weltweit unter neurodegenerativen Erkrankungen
3 Sek.
alle 3 Sekunden wird weltweit bei einem Menschen Demenz diagnostiziert
70%
stiegen neurodegenerative Erkrankungen in den letzten 20 Jahren

Moderne Bildgebung: Einblicke in die Strukturen des Gehirns

Bildgebende Verfahren wie fMRT und PET-Scans ermöglichen uns, tief in die Strukturen des Gehirns einzublicken. Diese Technologien unterstützen die Diagnose neurologischer Erkrankungen und erlauben eine präzise Analyse neuronaler Aktivitäten.

Daten aus dem Alltag: Wie Wearables die Forschung bereichern

Mit Daten aus Fitness-Trackern und anderen tragbaren Geräten erhalten wir kontinuierliche Informationen über den Gesundheitszustand der Patienten. Diese Daten ermöglichen eine umfassendere Analyse der Aktivität und des Wohlbefindens und unterstützen eine personalisierte Therapie.

Bewegungserkennung für präzisere Diagnosen und Therapien

Sensoren wie Gyroskope liefern Daten zur Bewegungsdynamik, die bei der Diagnose und Überwachung neurologischer Erkrankungen wertvoll sind. Durch die genaue Erfassung von Gleichgewicht und Bewegungsmustern gewinnen wir zusätzliche Erkenntnisse für personalisierte Therapien.

Neue Sensortechnologien für die neurologische Forschung

NeuroTransResearch entwickelt und testet neue Sensoren, die eine präzisere und umfassendere Datenerhebung ermöglichen. Diese innovativen Technologien eröffnen neue Ansätze für Diagnostik, Überwachung und Therapie neurologischer Erkrankungen.