Klinische
Studien
Klinische Studien sind der Schlüssel zur Entwicklung sicherer und effektiver Therapien in der Neurologie. NeuroTransResearch führt fundierte Studien durch, um innovative Behandlungen zu erforschen und die Patientenversorgung zu verbessern.

Zahlen, die uns antreiben

Diese Zahlen zeigen die immense Herausforderung, die klinische Studien für die Medizin darstellen. Sie sind unser Antrieb, jeden Tag neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Lösungen zu entwickeln.
12 Jahre
dauert im Durchschnitt die Zulassung eines neuen Medikaments
30%
aller Medikamente gegen neurologische Erkrankungen scheitert in Phase III
200.000
Patienten nehmen jährlich weltweit an neurologischen Studien teil

Klinische Studien: Die Grundlage für sichere und wirksame Therapien

Klinische Studien ermöglichen es, neue Therapien unter kontrollierten Bedingungen zu testen und ihre Wirksamkeit zu prüfen. Sie sind unerlässlich, um innovative Ansätze auf ihre Eignung und Sicherheit zu bewerten und so die Versorgung von Patienten kontinuierlich zu verbessern.

Von der Entwicklung bis zur Anwendung: Die Phasen klinischer Studien

Klinische Studien durchlaufen mehrere Phasen, von der ersten Prüfung neuer Substanzen bis zur Zulassung für die breite Anwendung. Jede Phase bietet wertvolle Erkenntnisse und trägt dazu bei, den Behandlungsstandard in der Neurologie zu erhöhen.

Teilnahme an Studien: Sicherheit und Aufklärung stehen an erster Stelle

Für die Teilnehmer unserer klinischen Studien gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards und umfassende Aufklärung. Transparenz und ethische Richtlinien stehen im Mittelpunkt, um Vertrauen und Sicherheit während des gesamten Studienverlaufs zu gewährleisten.

Partnerschaften für eine exzellente Studienqualität

NeuroTransResearch arbeitet eng mit Kliniken, akademischen Partnern und Industrieunternehmen zusammen, um klinische Studien nach höchsten wissenschaftlichen Standards durchzuführen. Diese Partnerschaften stärken unsere Studienqualität und fördern den Austausch aktueller Forschungserkenntnisse.