Psychiatrische
Störungen
Psychiatrische Störungen betreffen Millionen Menschen weltweit und stellen eine große Herausforderung für die Medizin dar. NeuroTransResearch widmet sich der Erforschung und Entwicklung innovativer Ansätze, um Betroffenen neue Perspektiven zu bieten.

Zahlen, die uns antreiben

Diese Zahlen zeigen die immense Herausforderung, die neurodegenerative Erkrankungen für die Medizin darstellen. Sie sind unser Antrieb, jeden Tag neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Lösungen zu entwickeln.
1 von 8
Menschen leiden weltweit unter psychiatrischen Störungen
50%
der Fälle begonnen vor dem 14. Lebensjahr
25%
der Betroffenen suchen keine Behandlung

Ursachen und Mechanismen erforschen

Unser Ziel ist es, die komplexen biologischen, genetischen und umweltbedingten Faktoren, die psychiatrische Störungen beeinflussen, zu entschlüsseln. Ein vertieftes Verständnis dieser Mechanismen schafft die Grundlage für gezielte und wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten.

Früherkennung von psychiatrischen Störungen

Je früher eine psychische Erkrankung diagnostiziert wird, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. NeuroTransResearch entwickelt innovative Diagnoseverfahren, die eine frühzeitige Erkennung und eine präzisere Diagnose ermöglichen.

Neue therapeutische Ansätze

Unser Team erforscht Behandlungsstrategien, die auf die Ursachen psychiatrischer Störungen abzielen und über die reine Symptomlinderung hinausgehen. Mit modernen Ansätzen wie personalisierten Therapien und gezielter Medikation arbeiten wir daran, die Lebensqualität von Patienten nachhaltig zu verbessern.

Forschung für eine bessere Lebensqualität

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Lebensqualität der Betroffenen. Unsere Forschung ist darauf ausgerichtet, Therapien zu entwickeln, die den Alltag von Patienten verbessern und ihnen mehr Selbstständigkeit und Stabilität im Leben ermöglichen.